Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
OK beide Veranstalter verlangen perverse Startgebühren, aber der eine ist immerhin noch günstiger als der andere - also gibt es einen klaren Unterschied! Ich als finisher erwarte ein perfekt organisiertes Rennen mit viel Verpflegung und drumherum. Daher bin ich bereit diese eigentlich zu hohen Gebühren bezahlen, weil ich ja auch viel erwarte. Man sollte aber nciht vergessen, dass Kraichgau und Roth traditionelle veranstaltungen sind, die auch deswegen perfekt im Ablauf sind und in der dortigen Bevölkerung viel genialer verankert sind als diverse Ironman-Veranstaltungen oder junge Langdistanz-Rennen. Ich liebe dieses Ambiente der challenge-Veranstaltungen, man kann das nicht wegreden. Köln, Hannover, Regensburg, Frankfurt haben nicht die Atmosphäre von Roth oder Kraichgau. Völlig verständlich, dass hiermit auch Werbung gemacht wird.
|
Kraichgau ist auch noch jung und es gibt wirklich nirgends mehr Teppiche als in Frankfurt oder Wiesbaden, um mal ein Beispiel zu nennen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass Wiesbaden der bestorganisierte WK weltweit ist. Andererseits ist es den Teilnehmermassen geschuldet eine solche Orga aufzustellen.
Kleinere Veranstaltungen bedürfen keinen Chaperon allein für den Checkin.