gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Carbonlenker und seine Drehmomente
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2008, 14:47   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Naja, deiner Schilderung nach würde ich sagen: man muss das Drehmoment auch wissen.
Was ich oben aber sagen wollte: Das auf Schellen oder Klemmmechanismen angegebene Drehmoment kann für die darin geklemmten Bauteile zu hoch sein, daher nur so fest anziehen, dass sie sich nicht mehr verdrehen lassen und noch nen Hauch fester.
Nur so ist gewährleistet, dass das Material nicht stärker belastet wird als unbedingt nötig.

Wenn man alle Bauteile, die ich wegen zu hohem (aber auf der Klemmung angegebenem) Drehmoment schon entsorgen musste noch hätte verwenden können, würde ich alleine von den Verkäufen bei ebay leben können. Ne Klemmschelle verträgt halt bisweilen mehr als die Carbonsattelstütze, die von ihr in nen Klemmspalt gequetscht wird...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten