|
Ja, für die Sprossen spricht der Tat sehr viel. Verklagen geht nicht, das es ja definitiv auf Sprossen nachgewiesen wurde. Aber wie zum Teufel kamen die mutierten EHEC Erreger an die magdeburger Gurke, die offensichtlich KEIN Kontakt mit Sprossen hatte???
Zwar fand ich es auch übertrieben, vor Gurken, Salat und Tomaten zu warnen, ich habe dieses Gemüse auch weiter Roh gegessen, nur halt gründlich gewaschen, sogar Rohmilch habe ich zur EHEC Zeit getrunken, aber es gibt zur Gurke nicht eine einzige neue Sachlage. Es gibt also weiter Indizien, dass die Gurke auch mit dazu beigetragen haben könnte, so dass ich das Gefühl habe, dass die Warnung nur aufgehoben wurde, um nicht noch mehr Ausgleich an die Bauern zahlen zu müssen, und nicht weil die sicher sind, dass es nicht die Gurke ist.
Zusammenfassend: Auf einer Gurke hat man das aggressive EHEC Gefunden, wurde aber frei gesprochen, auf Sprossen wurde es ebenfalls gefunden, gilt aber als alleiniger Schuldiger, obwohl viel keinen Kontakt zu Sprossen hatten!
Was ich auch fies finde, ein Restaurant in Lübeck galt als Verbreitungsweg und die Medien haben sich aus Marketingtechnischen Gründen auf dieses Restaurant gestürzt, was ein Supergau für das Restaurant ist. Tatsächlich gab es auch in anderen Restaurants und Kantinen schlagartig viele EHEC fälle, z.B. in Frankfurt. Davon haben die Medien aber kaum berichtet, so dass es wirkt, als ob das Restaurant in Lübeck selber schuld hat.
Geändert von Antischwimmer (10.06.2011 um 19:08 Uhr).
|