gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IM Schweiz: In 5 Wochen sub 9?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2011, 22:09   #24
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich finde den Ansatz von FuXX ganz gut, würde nur am Samstag der ersten drei Wochen den Koppellauf langsamer machen. Die Grundidee, möglichst viel Rad zu fahren, halte ich für richtig.
sehe ich auch so

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Zum Lauftraining: Intervalle kannst Du Dir meiner Meinung nach komplett sparen, da Du ein Lauftempo, das nennenswert über Deinem oberen GA1-Tempo liegt, nicht mit Energie versorgen können wirst. Konzentriere Dich lieber auf das Training des Fettstoffwechsels.
Intervalle werde ich auch keine machen.
Wenn ich es hinbekomme im Training ca. 4:15/km im oberen GA1- Tempo zu laufen ist laufgeschwindigkeitstechnisch alles im Lot.


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Neben dem langen Lauf im Schema von FuXX würde ich immer nur kurz, aber fast täglich laufen, z.B. 30 min morgens oder vor dem Radfahren, was weniger belastend ist als Koppelläufe. Die Trainingshäufigkeit ist wichtig für die Ökonomisierung.
Ich habe bessere erfahrungen mit Koppelläufe gemacht. Morgens laufen habe ich in ganz schlechter erinnerung. Meine Muskulatur muss fürs Laufen warm sein.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Relativ schnell wirksam sind Kraftreize. Falls Du eine Langhantel Dein Eigen nennst oder Du einen kurzen Weg zu einem Studio hast, könntest Du damit ein paar Kniebeugen und Ausfallschritte machen. Das sollte 1-2x pro Woche abends erfolgen. Dafür solltest Du IMO jedoch kein Ausdauertraining opfern – wenn, dann zusätzlich.
Dai ch ein solches training noch nie gemacht habe, ist es mir ein zu großes risiko bei einer so starken umfangssteigerung noch Neues auszuprobieren.



Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen


Tapern würde ich nicht, sondern voll in den Wettkampf hinein trainieren. Lieber nach 2-3 Wochen ein paar Entlastungstage.

Grüße,
Arne
Tapern bedeutet für mich: 1-1,5 Wochen vor dem Wettkampf Intenstät und hohen Umfang vollkomen herauszunehmen

P.S.: Es ist gar nicht so einfach bei puls 150 die richtigen tasten zu treffen
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten