gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2011, 15:23   #626
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich habe ja kein Übergweicht, aber einen relativ hohen Körperfettanteil für jemand, der A) viel Sport macht und B) nicht zuviel ißt und C) mich so ernährt wie erwähnt.

Ich hatte mich nur gewundert, dafür, daß ich vorher öfters abends noch Baguette mit Weichkäse und Rotwein konsumiert habe, was ich jetzt nicht mache, wirklich exakt gleich viel wiege
Gehts jetzt um das Gewicht oder den Körperfettanteil? Das sind zwei verschiedene Spielfelder... Was den KF-Anteil angeht, ist es auch ne Frage der Messmethode. Herkömmliche Körperfettwaagen taugen m.E. eher für die Tonne und um sich den Tag wechselweise zu versauen und in Euphorie zu schwelgen, da sie i.d.R. nur den KF-Anteil der unteren Extremitäten messen und der Flüssigkeitshaushalt mit seinen Schwankungen eine nicht zu unterschätzende Störgröße ist, die nicht adäquat berücksichtigt wird. Wenn man den KF-Anteil seriös bestimmen will, so geht das letztlich nur über Wasserverdrängung, was aber nur in Spezialeinrichtungen zu messen ist.

Abgesehen davon: Wer sagt denn, dass KF-Anteile des Menschen einer Normung unterliegen müssen? Vielleicht ist Dein persönlicher KF-Anteil der genetisch für Dich als optimal zu betrachtende? Nicht jeder sieht von Natur aus wie ein ausgekochtes Hühnchen aus und ist dabei bei bester Gesundheit. Dass man in diesem Fall nicht gerade die besten Karten für eine berufliche Karriere als Ausdauersportler von Mutter Natur ausgeteilt bekommen hat, liegt auf der Hand, tut aber der Freude am Sport keinen Abbruch. Ziel sollte es m.E. sein, das jeweilige Optimum aus seinem Potenzial/Talent zu machen, wenn man aus Leidenschaft Sport betreibt. Ausnahmesportler (ohne unzulässige Hilfsmittel) zeichnen sich durch überragende Prädisposition gepaart mit Disziplin und Trainingsfleiß aus. Dude würde wahrscheinlich noch die Leidensfähigkeit hinzufügen.... (doch wer leiden muss, um gut zu werden, hat kein wirkliches Talent )
  Mit Zitat antworten