gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Studie: "Plötzlicher Herztod bei Sportlern – Radiologen erkennen Warnsignale"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2011, 16:30   #16
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker Beitrag anzeigen

Korrigiert mich wenn notwendig, mein Stand der Dinge ist: es gibt einerseits angeborene Probleme (HCM, ARVCM), die man im MRT oder auch bei einer Ultraschall-Untersuchung gut diagnostizieren kann. Und dann gibt es die Herzmuskelentzündung, die quasi nur im MRT gut nachweisbar ist. Aber sollen wir jetzt alle regelmäßig zum MRT? Das kann es ja auch nicht sein.
Es gibt noch einges mehr beim Herzen, das Leistungssport einschränken könnte. Ich finde, man sollte unbedingt, treten bei Grunduntersuchungen Auffälligkeiten auf, auf einer weiteren diagnostischen Abklärung als Patient bestehen und auch sensibel mit körperlichen Warnzeichen und Risiken umgehen.

Zitat:
Zitat von 4SeasonBiker Beitrag anzeigen
Was haltet ihr denn von Cardioscan? Kurt Stenzel hatte das im Rahmen einer Leistungsdiagnostik auf seiner alten Webseite. Ist das empfehlenswert?
Ich bin kein Arzt, empfinde es aber, mal ganz abgesehen vom allgemeinen Werbe-Blah auf der Website, als einen Schwindel bis Betrug, wenn es dort heisst: "Der Checkpoint gibt also in Minuten einen punktgenauen Überblick über das gesamte Gesundheitsprofil Ihrer Kunden.l"

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten