gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - krafttraining: kann man sich müde trainieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2006, 14:46   #8
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Generell sind es zwei verschiedene Muskelgruppen. Es müßte also möglich sein. Die Kreislaufbelastung ist ja eher gering. Was Probleme machen könnte ist der Bedarf an Energie. Aufbrauchen der Kohlenhydrate. Das gilt gerade dann, wenn die Speicher in den Muskeln leer trainiert sind und auf den allgemeinen Speicher in der Leber zugegriffen wird.

Zudem gibt es ein Problem mit der Regeneration. Dein Körper hat dann nicht nur die eine Baustelle sondern zwei. Eventuell gibt es dann auch Engpässe mit dem Eiweiss.

Letztendlich mußt Du es selber ausprobieren. Keiner kann hier abschätzen, wie hoch Deine Belastung durch 2h Krafttraining ist (Quatscher oder Hetzer), oder wieviel Belastung Du verträgst.

Renes Variante finde ich aber deutlich besser, denn man wird ja eventuell auch nicht nur Krafttraining machen wollen den Tag.
:D

Btw. eine Bekannter von mir meinte, dass es ab >1h Krafttraining ehr an die Substanz geht, da man ein Energiedefizit aufbaut und dann schon anfängt eiweiß zu verbrennen. Dies war mir so nicht bewußt, aber wenn ich es mal mit meinem Krafteinheiten vergleiche, nach ca. 45min ohne große Pausen, also nur Gerätwechsel bin ich meist sowas von durch, dass ich eh keinen Bock mehr habe. Dabei bezieht sich mein Kraftraining aber eh zu 90% auf Rumpf und Oberkörper/ Arme. Beinkraft halte ich für mich in der momentanen Phase für wenig sinnvoll. Zum eine erzeuge ich dazu eine zu große gesamtbelastung, da ich mich gerade wieder ans laufen und radfahren gewöhne und zum anderen eine zu lange Regeneration, wenn ich den gesamten Körper mit Krafttraing stresse.
Rumpfkraft und Oberkörper halte ich aber für sehr sehr wichtig, denn bei meinen letzten beiden Marathons habe ich sicherlich auch Probleme gehabt mein Tempo zu halten, weil ich meine Lauftechnik durch eine schlechtere Körperhaltung eingebüßt habe, dies versuche ich diesen Winter auf jedenfall zu optimieren.
Problematisch finde ich Krafttraining dennoch, es ist ein wie ich finde sehr intensives "muskelstress" training, was schnell zu viel werden kann. Also lieber vorsichtig. "Hier gilt wohl im besonderen Maße, im Zweifel ist weniger wohl mehr"
Rene ist offline   Mit Zitat antworten