Zitat:
Zitat von mauna_kea
Herzfrequenzvariabilität
...
Um jetzt herauszufinden bei welchen Werten man ausgeruht ist und bei welchen gestresst, hilft natürlich nur regelmäßiges Messen und vergleichen. Auch an Ruhetagen empfielt sich ein Test.
Aus alten Werten weiss ich, dass bei mir bei 115 alles top ist, und bei Werten um 100 Ruhe angesagt ist. Den Tiefstwert von 97 hatte ich einmal nach einer Intervalleinheit mit 10*1000m Laufen.
Manchmal bekommt man merkwürdige Werte, die nicht zu passen scheinen. Ich hatte zb. schonmal einen niedrigen Wert, obwohl ich nicht hart trainiert hatte. 3 Tage später war die schönste Erkältung da.
Auch der übermäßige Konsum von Kaffee zeigt sich negativ im OZV.
...
Bei Fragen, stehe ich natürlich zur Verfügung (wenn ich helfen kann), allerdings gehe ich jetzt erstmal ne Stunde laufen.
Mein Own Zone Wert ist ja recht gut heute 
|
Habe also endllich die alte F6 meiner Frau gefunden und, nachdem ich alle Daten aktualisiert habe, heute auch gleich ausprobiert um meine OwnZone zu bestimmen. Die Messung habe ich auf der Rolle vorgenommen. Folgendes ist mir dabei aufgefallen. Die Messdauer zur Bestimmung der OZ war sehr kurz. Schon in der zweiten von fünf Stufe kam das Ergebnis („Ownzone updated“). Das Ergebnis war aber etwas überraschend. Als OZ wurde 100 bis 130 ausgegeben. Mein GA 1 beginnt aber erst bei 127 (lt. LD mittels Spiroergo auf dem Laufband). Das deutet auf einen schlechten körperlichen Zustand meinerseits hin. Schon gestern fiel mir das Laufen schwer. Ich muss allerdings beichten, dass ich am Fr. gesündigt hatte (Alkohol in mehr als nur geringen Mengen

).
Bin ich erst wieder fit und für Trainingsreize empfänglich, wenn die OZ meinem GA 1 entspricht? Wie bist du auf deine optimale OZ gekommen?