Zitat:
Zitat von Kido
In den Leistungsbereichen, in denen sich die meißten von uns bewegen spielt das keine so große Rolle. Das ist nämlich eh nicht Messbar oder 100% nachvollziebar, von was man jetzt genau schneller geworden ist. Viel wichtiger ist doch, dass die Richtung stimmt und die Zielpace. Das zwischen 100m sprints und 1000er oder sogar noch länger ein Unterschied besteht ist ja klar. aber ob es jetzt 800m sind oder 1200m spielt echt keine Rolle. auch ob es jetzt 4 oder 6 sind, who cares. Wichtig ist die Regelmäßigkeit und das man sie überhaupt macht. Denn viele machen es einfach nicht, oder eben zu selten. Das ist der Punkt.
Wenn wir mal bei 35min auf 10 angekommen sind, können wir mal Nachfragen ob wir nicht besser auf die Bahn gehen sollten, anstelle mit Google Earth unsere Strecken ab zu messen.
|
Hallo Bernd,
ich stimme Dir weitgehend zu. Da wir aber alle Menschen sind und daher faul, schlampig und vergesslich, könnte Regelmässigkeit sinnvoll sein. Das ist m.E. insbesondere wichtig, um die Progression im Training nachzuvollziehen und ggf. die Einheiten adjustieren zu können. Gerade diese harten Einheiten sind ein guter Indikator dafür, ob man sich verbessert, ggf. mehr Erhohlung benötigt, etc. Wenn Du alles "frei Schnauze" machst, hast Du physiologisch sicher den gleichen Effekt. Aber Du wirst während der Vorbereitung weniger Möglichkeiten haben, Fehlentwicklungen zu erkennen.