Zitat:
Zitat von pinkpoison
Dass es primär das Fett ist, das "fett macht" ist längst überholtes "Wissen", dem lediglich noch Mediziner anhängen, die sich seit 20 Jahren nicht fortgebildet haben bzw. von der Zucker/Getreide-/Mais-/Kartoffel-/Softdrink-/Süßwarenlobby manipuliert und/oder geschmiert werden, die um ihre Pfründe fürchtet. Es kommt auf die hormonellen Interaktionen an, die primär an das Masterhormon Insulin gekoppelt sind. Fett in der NAhrung wirkt vor allem dann problematisch, wenn es zusammen mit KH/Proteinen gegessen wird. Von Fett alleine fett zu werden halte ich für nahezu unmöglich. Kann man ja gerne mal selbst versuchen sich an Butter, Schmalz oder Olivenöl zu überessen... .
Dass Bewegungsmangel das Risiko erhöht, daran besteht kein Zweifel. Ebenso spielt genetische Prädisposition eine wichtige Rolle.
|
Dass Fett fett macht, habe ich ja auch gar nicht gesagt, und darum ging es auch gar nicht! Es ging darum, dass fettes Essen sich auf die Entwicklung eines Typ2 Diabetes auswirkt, und dass ist nun wirklich mehrfach gezeigt worden (s. u.a.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1....32.s3.3.x/pdf)
Die Insulinresistenz wird durch freie Fettsäuren im Blut gefördert, da diese die Insulinrezeptoren hemmen sowie die entsprechenden Glucose-Transporter. Daher ist die erste Maßnahme bei festgestelltem Typ 2 Diabetes die Reduktion der Fett- und nicht der KH-Zufuhr (Fleisch in Alu-Folie braten statt in Fett etc.)
Sorry, aber das musste jetzt noch verdeutlicht werden
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."