Zitat:
Zitat von JF1000
Mich beschäftigt da seit einiger Zeit etwas und ich hab mir das noch nicht beantworten können.
Man hat ja einen Ruhepuls und dann dazugehörend auch einen Grundkalorienumsatz. Bei sportlicher Aktivität ist dann mein Kalorienverbrauch auch dementsprechend höher...also in Ga1 oder Ga2, etc.
Wie ist das nun, wenn durch irgendwelche Umstände der Puls höher ist als normal? Ist dann auch der Kalorienverbrauch höher oder ist er dann so, wie er eigentlich sonst wäre(nur das mein Puls momentan dann höher ist, ohne mich mehr zu belasten?!).
Ich hoffe, das ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe
Oder vielleicht ein Beispiel: wenn ich viel Koffein zu mir nehme, ist mein Puls bei gleicher Leistung höher. Heisst das dann auch gleich automatisch, das damit mein Kalorienverbrauch steigt, obwohl ja nicht meine körperliche Leistung steigt?
|
Muskeln verbrauchen Kalorien. Wieviele genau hängt von der Leistung ab, die sie erbringen müssen, und vom Effizienzgrad mit dem sie das tun. Mit dem Puls hat das alles erstmal nichts zu tun!
Das Herz ist auch ein Muskel. Wenn du nur in der Sauna sitzt und einen Puls von 120 hast, arbeitet dieser Muskel mehr, verbraucht also auch mehr Kalorien als bei Puls 60. Die Unterschiede werden aber eher klein sein, denn das Herz ist ja eine relativ kleine Muskelmasse im Vergleich zu z.B. deinen Beinen.
Spannend wäre es also jetzt, die Leistung die deine Muskeln bei sportlicher Aktivität erbringen zu messen. Beim Radfahren geht das mit Leistungsmessern. Ausserdem kennt man die Spanne in der sich der Effizienzgrad bewegt (grob 20 bis 25%, je trainierter desto höher). Dadurch kann man mit einem Leistungsmesser den Energieverbrauch gut abschätzen.
Wenn man das nicht hat, nimmt man den Puls als indirektes Maß für die Leistung. Beim Laufen wäre es aber Besser das Tempo zu nehmen. Wenn du bei gleichem Tempo einmal mit höherem und einmal mit niedrigerem Puls läufst, ist dein Kalorienverbrauch ziemlich gleich. Die kleinen Unterschiede weil dein Herz mehr arbeiten muss kann man wohl vernachlässigen, entscheidend ist das deine Beine das selbe "leisten". Das setzt natürlich noch ein paar Annahmen voraus, gleiche Strecke bzw. auf der Bahn, gleiches Gewicht, gleiche Effizienz, gleiche Schuhe usw.
Zusammengefasst: Für den Kalorienverbrauch ist entscheidend was du leistest. Das kann man beim Rad direkt messen, beim Laufen über die Geschwindigkeit. Will man die Leistung aus dem Puls ableiten, muss man diesen um Störeinflüsse bereinigen.
Edit: Physikalisch ist "Kalorienverbrauch" natürlich Quatsch, ich bitte um Nachsicht.