gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langsame Regeneration/Muskelkater und Training...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2011, 10:44   #18
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Hi zusammen,

Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Mich würde eher mal der sportliche Background interessieren - hab letztes Jahr mal wieder deutlicher als sonst ähnliche Probleme gehabt und bei mir liegt es ein stückweit an der Muskelkoordination (also innerhalb des Muskels).
Kannst Du das bitte etwas weiter ausführen/einen Lesetip geben? Wie äußert sich das? Klingt interessant...

Mein sportlicher Hintergrund ist in etwa folgender:
Als Kind wenig geregelten Sport, von ca. 14-25 dann Fußball, eher wenig erfolgreich, hat aber Spaß gemacht. Ich hatte immer schon Spaß an Ausdauersport, 2003 dann mit viel zu wenig Training einen Marathon gelaufen. Ich wollte das dann nochmal richtig machen, habe dann beim Training aber immer überzogen und bin tlw. verletzt ausgefallen (habe da eine Tendenz dazu). Seit 2007 habe ich ein Rennrad, das ist eigentlich meine neue Leidenschaft seitdem. Jetzt ist es das erste Mal seit einigen Jahren, daß ich einigermaßen regelmäßig trainiere und auch einen Fortschritt an mir feststelle...

Meine sportliche Ziele sind:
- ein bis drei ODs im Jahr, vielleicht auch mal eine MD
- Radtouren >100km problemlos absolvieren können
- Auch mal einen 10km Lauf oder einen Halbmarathon machen
- Ausdauernd Kraulen lernen

Am liebsten würde ich nächstes Jahr schon eine MD machen, muß aber mal schauen, ob das mit dem Training hinkommt. Vielleicht laß ich das erstmal.

Mittelfristig würde ich auch gerne mal wieder einen Marathon laufen, und irgendwann mal eine Langdistanz machen, mir ist aber klar, daß das in den kommenden Jahren nichts wird.


Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Na klar ist das von Belang. So einen Zustand würde ich nicht akzeptieren!



Ferndiagnosen sind natürlich schwierig, und ich bin kein Arzt, aber das klingt doch etwas nach den Anfängen von Burn Out.
Also, mit dem Thema hab ich mich mal beschäftigt, auch nach der Diskussion, die vor einer Weile hier stattgefunden hat. Burn Out habe ich sicher nicht; ich habe durchaus mal Phasen, in denen ich extrem viel arbeite, aber danach nehme ich dann ganz bewußt raus und fahre in Urlaub o.ä. 95% der typischen Burn-Out Symptome, die immer genannt werden, treffen auf mich nicht zu.

Zitat:
[...]Dann kannst du auch wieder mehr trainieren. So lange bloss keinen Stress mit Sport machen, vielleicht auch die Wettkampf-Teilnahme vergessen und "just for fun" trainieren. Ist natürlich leichter gesagt als getan...

Klingt für mich viel plausibler wie die Ernährungssache, zumal du dort imho nichts gravierendes falsch machst.
Da ist allerdings was dran, vielleicht schraube ich wirklich meine (nicht allzuhohen) Ambitionen noch weiter zurück...


Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Hallo Christian,
Deine Schilderungen erinnern mich stark an meine eigene Situation letztes Jahr. Ich hatte von Januar ab eine sehr hohe berufliche Belastung mit neuem Aufgabengebiet, viel Reisen etc.
Gleichzeitig habe ich mich für einen 1000km-Radmarathon vorbereitet.

Die von Dir geschilderte schlechte Schlafqualität, auch oftmals Schlafmangel und eine gewisse innere Unruhe kann ich absolut nachvollziehen. Auch die oftmals nicht optimale Ernährung auf Reisen. Wir waren oft erst abends um 22 Uhr im Hotel und dann wurde doch noch was Fastfood-mäßiges gegessen.



Setze Dich nicht zu sehr unter Druck mit Zielsetzungen und "ich will mehr machen", vor allem unter der Woche. Wenn es klappt, klappt es, wenn nicht halt nicht. Bei mir entwickelte sich das Training oft hin zu (umfangreichen) Wochenendblöcken, dafür unter der Woche oft nur 1-2x 1h Krafttraining (was mir besser tat als 2x1h Radfahren).
Akzeptiere auf alle Fälle Deine persönliche körperliche Belastungsgrenze. Ich habe das teilweise nicht gemacht. Das Resultat war dann, dass nach meinem Hauptwettkampf Mitte Juni bis September keinen Bock mehr auf Rennrad hatte und sehr ausgelaugt war (körperlich und geistig!). Würde ich nicht nochmal so machen.



Da ist sicher viel dran, weil eine gute Ernährung die Grundlage für Leistungsfähigkeit ist. Aber für mich macht es eher den Eindruck, dass Deine Baustelle die Gesamtbelastung ist.

Naja, nur meine Gedanken soweit.

Gruß
Michael
Hallo Michael,

danke für Deine Gedanken zu dem Thema. Ich werde drüber nachdenken und wirklich darauf achten, daß ich mir keinen zusätzlichen Streß mit dem Training mache.


Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
@chris_f
Was dir wirklich fehlt ist ein anständiges, forderndes Training, denn dann hättest du keine Schlafprobleme mehr
Tja, wenn es so einfach für mich wäre


Noch mal danke an alle Schreiber!


Grüße,
Chris
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten