gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Effektiveres Radtraining für OD?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2011, 09:47   #10
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Nun habt ihr euch aber genau wiedersprochen: Seffko legt die 20min eher kurz vor den Wettkampf. Kido eher jetzt und kurz vorher eher kurze. Was ist nun besser?
Naja, eigentlich haste unsere Namen grad vertauscht. Bin nämlich der Meinung eher zum Wettkampf die langen Dinger zu machen.
Wenn Du die nicht so Intensiv machst gehen die auch jetzt und dann zum Wettkampf eben die Intensiven kurzen.
Beides Hat seine Berechtigung.
Das Ziel muss lauten: "Zum Wettkampf hin immer ähnlicher Trainieren. D.h. sowohl in länge als auch in der Intensität"
Es sind aber beide Ansätze ok. Warum? Weil beide genau diesem Leitsatz zu teilen folgen.

Wenn Du die langen Intervalle jetzt machst mit weniger Intensität, ist die länge zwar passend aber die Intensität die Dich im Wettkampf erwartet noch nicht. Deshalb kann man dann zum Wettkampf die Intensität hochschrauben, dafür dann die Länge runter, damit die Regeneration wieder passt.

Mein Ansatzt folgt aber auch dem Leitsatz und Nähert sich von der schnelleren Seite. Also erst über der Wettkampf geschwindigkeit die "Schwelle" mit Anaeroben Training anheben und dann zum Wettkampf hin immer ähnlicher werde, was die Intensität und Länge angeht. Also die langen Intervalle immer länger, an der Schwelle=Wettkampftempo sind sie ja schon. Dafür aber die Kurzen rausnehmen, da sie nicht das Wettkampftemop wieder spiegeln. Dies ist dann auch der Regeneration geschuldet.

Wohl gemerkt, ich empfehle die kurzen intensiver zu trainieren. Verfolge aber insgesamt eher einen intensiveren Ansatzt. Vorallem wenn man schon ne gute Basis mitbringt und ordentlich was wekstecken kann. Ausserdem reden wir hier von ner Olympischen Distanz und da verfolge ich die Strategie: "Hammer the Bike"

Merke: Es gibt kein Richtig oder Falsch! Nicht so schwarz/weiß denken. Viele wege führen zum Ziel. Das Konzept muss stimmig sein.

Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
Mir sagte halt jemand, dass die in der Bundesliga so kurze Intervalle gar nicht machen. Sondern nen schweren Gang rein und 20 min an der Schwelle unebene Landschaft reiten.
Aber ob das auch für mich gut ist, oder obs stimmt???

Danke bisher für die Tipps!
Das kann ich nicht so ganz glauben. Gerade in der Bundesliga mit Windschatten freigabe gibt es verdammt viele Tempowechsel, Ausreißversuche, etc. die müssen nicht konstant ein Tempo halten sondern spitzen wegdrücken können und unheimlich viel Lacktat aushalten. Da bezweifel ich doch stark das die keine sehr kurzen harten Antritte trainieren.
Halt Dir immer das Anforderungsprofil vor Augen.

Gruß

Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten