@ wartungsfrei
sind das eure sprüche aus dem prospekt oder bist du wirklich der meinung?
nix für ungut, aber ich teile deine ansichten eben nicht.
mag sein dass der wirkungsgrad der kettenschaltung nicht immer der optimale ist, dennoch liegt er bei einigermaßen pflege immer über der der dose, die bauartbedingt eben darunter liegt.
sollte ich irgendwann mal lust und laune haben n sorglosbike aufzubaun werd ich mir die dose evtl. auch montiern, zusammen mit nem satz FirmTechs und ner fatty, aber so lange ich wettkämpfe machen will, bleib ich bei shimano und sram.
die rohloff gibts jetz seit...5 jahren? 6 jahren?
und wie viele davon sieht man in der freien wildbahn?
das teil taugt einfach für die meisten leute nicht. Euer konzept in allen ehren, ihr werdet sicher auch käufer finden, aber für den großteil is das einfach das falsche..."rennfahrer" wollens nicht, sonntagsfahrer brauchens nich, technikfreaks haben "besseres"...da bleiben eben nur n paar individualisten die 20000km im jahr durch den dreck fahrn und ihr rad dann auch ständig in der werkstatt stehn haben weil die bremsen haken, die gabel bockt oder das innenlager knarzt.
selbst für den alpencrosser würd ichs nich empfehlen...weil wenn doch mal was ist...wo bekommst auf die schnelle ersatzteile her?
fazit: es gibt leute für dies interessant is, aber für die meisten trotz toller werbesprüche eben nicht
|