gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - OEM Ware bei Fahrrädern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2011, 15:23   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.576
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Bei Bike Reifen die deutlich mehr wiegen als die sollten, hab ich dann oft auch das Problem, das die nicht schön rund laufen.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich hab extrem viele hochpreisige Sachen in meinem Lager...! wie gesagt, es gibt bessere und weniger gut sortierte Händler
+1...

Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Natürlich muss jeder Hersteller leben. ABER:
Das relativiert nicht Beschiss. Wenn mir jemand (egal wer es ist) etwas mit zugesicherten Eigenschaften verkauft und diese Eigenschaften dann nicht vorhanden sind, dann ist das meiner Meinung nach Beschiss.
naja, du siehst das etwas einspurig.ich darf jede Woche dreizehn Mal erklären, wieso n Steppenwolf Hardtail mit SLX/Deore-Mix 1200Öcken kosten soll, währends das Focus mit komplett-XT fürn Tausender gibt.
Isses nu Beschiss, wenn die nen 08/15-Rahmen fürn Fünfer aus China kommen lassen und das Ding mit ner XT behängen, während Steppenwolf die Rahmen selbst konstruiert und mit engen (?) Toleranzen produzieren lässt?

Macht die Augen doch alle mal auf, wenn ihr mal wieder durch Stadler´s Basar rennt: BikeManufaktur als Plagiat der Fahrradmanufaktur mit XT-(Invers?)-Schaltwerk, "Exklusiv-" und Sondermodelle" renommierter Marken, die augenscheinlich nur dem Zweck dienen, nen völlig irrelevanten ehemaligen EVK angeben zu können und bei Peugeot und Konsorten, altes Geraffel in Pressblechqualität loszuwerden, und der Rest Eigenmarken, sei es von Stadler- oder von ZEG-Hausmarken.
Mit dem Rest derjenigen Marken, die Wert drauf legen, nicht im Ramschladen verkauft zu werden, isser entweder durch (wie Cannondale) oder liegt mehr oder weniger im Clinch.
Wir kommen hier mit all unseren Händlerkollegen einwandfrei klar und tauschen auch Ware aus oder schicken Kunden direkt dorthin, aber sobald eine unserer Marken mit Deutschlands Grösstem anbandelt, fliegtse bei uns raus, bzw. wir machen nur mit welchen, die von vorneherein die Haltung haben, Qualität vor Quantität zu sehen.
Selbst bei denen sieht man bei jedem Modellwechsel, wo der Hase langläuft.
Bei den Kunden, die n Trekkingrad im Baumarkt für 350Öre gesehen haben, brauch ich mir keine Mühe geben (wir steigen da unter 500 nicht ein), aber bei den anderen produziert die Eigenlabel-Geschichte und OEM-Ware schon nen gewissen Erklärungs- und Beratungsbedarf, der nicht allzu selten dann in Beratungsdiebstahl mündet, weil die Kunden sich das alles gut anhören und dann doch im I-Net bestellen, weil sie denken, dass die Unterschiede für sie wurscht seien.
Und dann gibts lange Gesichter, wenn ich für ne Rekla-Abwicklung ne Bearbeitungsgebühr verlange...


Neonhelm: ich geb dir tendenziell recht, aber man kann sich nicht alles auf Halde legen. Die Schar der Klugschicer, die einen dann zulabert, was was im Internet kostet, iss einfach zu gross. Die berätste dann wegen ner Luftpumpe für 5Öre ne Viertelstunde und dann sindse weg.
Ohne Pumpe.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten