Zitat:
Zitat von sybenwurz
Im Prinzip: ja.
Ich hab persönlich mit beiden Versionen bisher keiner Probleme gehabt (haben früher KMC-Ketten verwendet), weiss aber von Kollegen, dass die mit Kettenschlössern, wie sie Connex, KMC oder Sram verwenden mehr Probleme haben als mit vernieteten Ketten.
Die Shimano wie auch die Campa-Niete haben Bünde, die dafür sorgen, dass der Pin in den Aussenlaschen "einrastet". Wenn man den weit genug reindrückt, aber nicht zu weit und auch nicht fünfmal hin- und her, ist das sicherer als ein Schloss
|
Hmm, ok. Ich finde die "einfache" Nietpin-Methode als Laie halt nicht ganz so einfach. Ich mach das wirklich sorgfältig, bin mir aber trotzdem jedes mal nicht hundertprozentig sicher, ob der Nietpin richtig eingerastet ist. Wenn man das schon zig-fach gemacht hat, sieht es sicher anders aus.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Zum Reinigen: wieso muss man die Kette abbauen, um sie durch nen Lappen zu ziehen? Ich schalte gross-klein und reibe dann mitm Lappen aufm grossen Kettenblatt in radialer Richtung. Sauberer als auf diese Weise kriegt man die Kette ohne endloses Gepofel nicht.
Einfach mal drauflassen und ausprobieren... 
|
Auf die Gefahr hin, dass Du das Grausen bekommst: Ein Mechaniker hat mir mal "seine" Methode erklärt. Kette runter, grob abwischen, in ein schließbares Gefäß mit Entfetter / Schmutzlöser, einweichen und ab und zu mal schütteln, scheinbar löst sich alles und lagert sich am Grund des Gefäß ab. Kette rausnehmen und trocknen lassen. Dann in das nächste Gefäß mit Öl einlegen. Zum Schluss abwischen und mit einem Spray versiegeln.
Scheinbar auch ne Methode... Ich frage mich nur, ob ich die erste Entfetter-Lösung mehrfach verwenden könnte. Falls nein, find ich das ne ziemliche Umweltverschmutzung. Und ziemlich teuer...