gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeitfahrrahmentest Tour 5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2011, 14:00   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
die Stimmen aus dem Canyon Lager, das die Rahmen vor Allem in den Jahren 2002 bis 2008 für die TOUR Test Serien optimiert wurden, die kenn ich auch.

Lasst uns noch mal auf den wichtigen Punkt der Realität zurück kommen. Ich halte Fahrkomfort für WESENTLICH wichtiger als Steifigkeit und Gewicht und nackte Aerowerte.
Der Grund: Wenn meine Rumpfmuskulatur weniger Haltearbeit verrichten muss, dann spare ich Kraft und habe mehr Power beim Laufen. Fragt mal die Jungs die Titan Aero Bikes fahren (dicker_michel und so Leute mit Bums in den Beinen) die würden nie wieder tauschen. Und das obwohl die Titan Bikes weniger Steifigkeit auf dem Prüfstand erbringen.
Weiterhin ist es sehr wichtig das ihr auf dem Hobel klar kommt und eine gute Position findet. Der Mensch auf dem Bike macht einen nicht ganz unwesentlichen Teil des Gesamtwiderstandes aus. Ein Zentimeter den Vorbau tiefer und damit die Armschalen und damit der Schulter-Kopfbereich macht im Windkanal mehr aus, als ein Rahmen mit runden Rohren zu einem ausgewachsenen und durchdachten Aerorahmen.
Da kommt man wieder zu Arne seiner Argumentation: was ich hab, das hab ich.

Wenn wir alle Optionen ausgereizt haben in Training und bei der Sitzposition, dann können wir anfangen über innen verlegte Schaltkabel und abgeflachte Rahmenrohre zu philosophieren.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten