gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mädels stürmen ins Ziel!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2011, 22:18   #1431
MagnumClassic
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 26
Zickenleerlauf und neurotisches Asphaltküssen am Alpe d'Heckengäu

Auch heute nochmals eine kleine Plauderei - dieses Mal aus meinem trainingsanarchistischen Nähkäschen! Das gestrige Läufchen war ein Witz. Einige Sehnen im rechten Fuß meldeten ihr Dasein, so dass ich den Lauf mal lieber abgebrochen und gleich wieder den Heimweg angetreten hatte. Schnelligkeit war Fehlanzeige, kurzum wären das sowieso unnütze Marquardt'sche Leerkilometer geworden! Dass mein Fuß so zwicken musste, verstand ich gar nicht! Ich hatte doch gar nix gemacht! Da meine Füße offensichtlich den Heimweg kannten, wurde das Zwicken prompt weniger. Aha, ein neurotisches Z(w)icken, dann ist das vermutlich auch nix Schlimmes, so dass es hoffentlich wieder mit ein paar lauffreien Tagen getan ist.

Naja, ich habe ja auch ein knackiges Alter, so kürzlich mein äußerst charmanter Orthopäde, da dürfe es hie und da auch mal zwicken! Ansonsten fühle ich mich ja schon noch recht rüstig, so dass ich mich heute früh auf's Radl geschwungen hatte - zum büronalen Rehazentrum. Zur Erläuterung - unter meinem Schreibtisch befindet sich ein "Elefantenfuß", also so ein Ding für öhm... Leute < 1,60 m zum Hochklettern, bzw. Füße hochlegen, sowie Nike Frees zum Regenerieren und ein Igelball für die Fußsohlenmassage während der Arbeitsszeit! ;-) Doch ich schweife ab... Der Sportdoc sagt ja auch immer, alles ist erlaubt, was nicht schmerzt! Schwimmen und Radln darf ich also.

Letzte Nacht hatte es endlich auch mal bei uns geregnet. Zwar doof für den Spocht, aber die Natur hatte es dringend nötig gehabt! Bei der Abfahrt an unserem Alpe d'Heckengäu, einer mikroskopisch kleinen Serpentine, hatte es mich schließlich auf dem schmierigen Weg versemmelt. Das liegt allerdings in der Familie - mein Sohn (knapp 17) hatte dort auch schon wie ein Käfer auf dem Rücken gezappelt!

Nachdem ich ordnungsgemäß über meine Schulter abgerollt war - ja ich bin NICHT auf die Gosch'n gefallen! - begutachtete ich den Schaden. Ich hatte kaum einen Kratzer abbekommen, so dass ich gleich weiterfahren konnte. Der Ultraschlappschritt scheint im Seniorensport gefährlicher zu sein als Radabfahrten. Naja, man muss nicht alles verstehen! ;-)
__________________
Laufend fit und immer gut drauf!
MagnumClassic ist offline   Mit Zitat antworten