gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stabiler Laufradsatz - klassisch aufgebaut: 32 oder 36 Speichen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2011, 09:46   #1
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Stabiler Laufradsatz - klassisch aufgebaut: 32 oder 36 Speichen?

Hallo Experten!

Ich bin immer noch dabei, mir einen möglichst stabilen, pflegeleichten, komfortabel zu fahrenden und langlebigen Laufradsatz für alle Tage zusammen zu komponieren und will dabei kein Vermögen ausgeben. Bei Komponentix, Whizzwheels usw hab ich mich schon umgetan, da kann man zwar sehr individuell aufbauen, doch das muss man eben auch bezahlen...

Bei Rose bin ich jetzt auf folgende standardisierte und daher ziemlich günstig aussehende Alternative gestoßen:

http://www.roseversand.de/artikel/re...gra/aid:401788



Also kurz und knapp: Ultegra-Naben, ne angeblich ziemlich robuste Felge der Hausmarke XTreme, DT-Swiss-Competition-Speichen, Messing-Nippel.

Das ganze soll EUR 169 kosten - das scheint mir sehr attraktiv zu sein.

Nun meine Fragen:
  • Die Räder gibts standardmäßig nur mit jeweils 36 Speichen zu haben. Abgesehen vom höheren Gewicht gegenüber 32 Speichen-Versionen: Was bringen die 4 Speichen mehr an zusätzlicher Haltbarkeit/Stabilität/Komfort?
  • Sind beim Vorderrad nicht 32 ausreichend und 36 unnötig?
  • Was ist von den Felgen bzgl Robustheit zu sagen. Mir kommen sie von der Machart in etwa vor wie die DT Swiss 585 - nur eben deutlich preisgünstiger.

Vielleicht fährt ja jemand solche Räder/Felgen?

Danke vorab für Eure Unterstützung!

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (05.05.2011 um 10:02 Uhr).
  Mit Zitat antworten