gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Platz im Keller, die Räder an die Wand
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2007, 16:05   #22
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(unten, im Radaufstandspunkt) selbiger sehr wohl, dass sie Druck ausübt.
Das Prinzip entspricht in etwa dem einer Spannbetonbrücke.

die "Speichen" nur im Gesamtsystem auf Druck belastbar
Mit Sicherheit habe ich nicht soviel Ahnung von Fahrrädern wie Du. Aber von Statik. (als alternder Bauleiter)

Die Speichen sind auch im Gesamtsystem nicht auf Druck belastbar. Die in die Speichen eingetragene Vorspannung wirkt als Druckkraft der Zugkraft des Gesamtsystems entgegen. Ist die Druckkraft höher als die Vorspannkraft knickt die Speiche ein.

Da die Vorspannkraft in den Speichen steckt, stimmt deine Aussage natürlich, dass im Gesamtsystem durch die Speichen incl. Vorspannkraft Druckkräfte abgebaut werden können.

Aber man muß die Speichen nicht vorspannen. Das dient lediglich dem Zweck, das eine runde Rollbewegung entsteht.

Idealisiert: Wenn man ein quadratisches Rad baut, und dieses nicht rollt (z.B. beim Gleiten über Eis) braucht man in der unteren Hälfte keine Speichen, da die Nabe an den oberen hängt.
  Mit Zitat antworten