Zitat:
Zitat von niksfiadi
Im Grunde gibt es zwei Leute, die drauf und dran sind über meinen Zwanni verfügen zu können, wobei Flow eindeutig die Nase vorne hat.
|
Hö, was heißt hier "drauf und dran" ?
Meine Lösung hat die Bedingungen, so sie erfüllbar sind, erfüllt ... !
Zitat:
Da wir jetzt wissen, dass zwei Kinder irgendwann aufeinander treffen müssen, ändere ich die Bedingung auf:
- Jeder Schüler darf nur einmal mit einem anderen zusammenkommen. Die Symmetrie ist mir unterm Strich egal.
Weiters könnte man die Gruppengrösse auf 48 reduzieren, so dass nur mehr 6 Kinder pro Mannschaft spielen, es aber weiterhin 8 Spiele pro Kind bleiben.
|
Wie bereits angedeutet, das Einhalten der "Nicht-Aufeinander-Treffen"-Bedingung führt auf der anderen Seite zu eher "unschönen Spielabfolgen" für die Kinder.
Ich würde daher vielleicht eher Wert darauf legen, daß die Kinder nicht zweimal nacheinander das gleiche Spiel spielen. Weiterhin eventuell, daß ein Kind erst alle Spiele einmal gespielt hat, bevor es ein bestimmtes ein zweites Mal spielt.
Jedes Kind hat insgesamt 56 Teamkollegen. Fallen da ein paar Doubletten so sehr in's Gewicht ?