Für selber bauen spricht es, wenn man seine ganz individuellen Vorstellungen verwirklichen will und außerdem genügend Zeit hat, nach Schnäppchen zu suchen bzw. drauf zu warten. Dafür sollte man aber auch eine gewisse Ahnung vom Fahrrad-Basteln sowie eine Werkzeugausstattung oberhalb der Basics besitzen. Wenn du den ersten Bowdenzug mit dem Seitenschneider zum Struwwelpeter gemacht hast oder die Tretlagerschalen mit der Wasserrohrzange festgezogen hast, weißt du, was ich meine. Zum puren Geld sparen taugt es jedenfalls nicht.
Ohne Ahnung von seinen Abmessungen (und denen des Rades) dürfte das aber nichts werden, da spricht alles für einen Kauf eines Komplettrades beim Händler.
Und da du ja selber sagst, dass du lieber fragst als suchst und wohl auch lieber trainierst als schraubst, rate ich dir vom Eigenbau ab. Alleine das Zusammensammeln der Teile und Überlegungen, was so alles (nicht) zusammenpasst, kosten eine Menge Zeit.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|