gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eine Bremse, die wirklich bremst?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2011, 13:27   #17
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

@FinP: Vielen Dank für Deine Links! Bei der Tandem Mailingliste
überlege ich schon eine Weile, ich verdaddel aber schon so viel Zeit in
Triathlon Foren...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Es gibt sowohl von Promax als auch von Tektro Bremsen mit langen Schenkeln für breite Reifen und Schutzblech und aktueller Technik, also Dual Pivot, wie es neuerdings heisst.
Ich hab hier zB ein Pärchen liegen, das hört auf den Namen Tektro R553.
(...)
Die oben genannten Tektros gäb ich übrigens her. Sind funkelnagelneu, nie verbaut, mit Rennradbremshebeln kompatibel
(...)
schön, dann werde ich mich mal bei Dir melden.


Zitat:
Und: es gab von Magura mal Adapter für die Mittellochmontage der HS-Bremskolben.
Sah aus wie n Hufeisen, das wurde mittig in die Bremsbohrung geschraubt, nach unten offen (eh klar) und in die Enden wurden die Bremskolben geklemmt.
Vor nem Monat hab ich die letzten davon weggeschmissen...
Das stelle ich mir so ähnlich vor wie, die einzige "Frickellösung",
die ich betriebssicher genug finde: Ein Breakbooster als
Grundplatte zu nehmen, um darauf Cantileversockel zu
montieren:

http://www.pedelecforum.de/forum/att...6&d=1253275801


Zitat:
Zitat von sybenwurz
Und obwohls schon angesprochen wurde: es gibt einen zentralen Grund, aus dem der Beifahrer keine Bremse haben sollte:
Wie schon gesagt. Mit meiner Holden und erst recht nicht mit
meinem Junior erreiche ich Geschwindigkeiten, wo mich ein
Bremseingriff von hinten - der auch nicht kommt - ernsthaft
ins Schleudern bringen würde. Z.z. ist das eh kein Problem,
weil die Zusatzbremse nicht wirklich verzögert.

Wenn die Zusatzbremse dann mal richtig tun würde, bliebe dann
aber noch die von drullse angesprochene Frage, wie man die
denn sinnvoll von vorne bedient. Was habe ich von zwei
Bremsen an einem Hebel die dann jeweils mit halber Kraft
bedient werden?

Der einzig sinnvolle Aufbau wären INHO dann drei Bremshebel,
damit man bei langen Bergabpassagen die Bremsen abwechselnd
benutzt, um Überhitzung zu vermeiden....



Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten