gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainiert Flow eigentlich ordentlich für Roth 2011?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2011, 11:52   #515
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi Flow
Hi ...

Dazu zunächst was Grundlegendes :
Ich denke, diese ganze Spezialisierung des Trainings ist erst dann wirklich relevant, wenn man schon einigermaßen bis sehr austrainiert ist.
"Am Anfang bringt alles was für alles", und das gilt, denke ich, eine ganze Weile.

Insofern, da ich weit von einer austrainierten Radform entfernt bin, wird auch jede Fahrt, relativ unabhängig von der Art der Ausführung, ein breites Spektrum an Reizen setzen.

Zitat:
Wenn Du Muskeln aufbauen willst dann geh doch ins Studio.
Auch da war ich im Herbst/Winter einigermaßen regelmäßig, auch jetzt noch gelegentlich.
Nun ist das Muskel-Training auf dem Rad aber doch etwas spezifischer als Kniebeugen.

Zitat:
Dein Ziel ist doch eine höhere Leistung zu erbringen
Das wäre schön ...
Zunächst ist das Ziel aber erstmal konstante Leistung über lange Zeit bringen zu können.
Wenn das steht, dann kann man über höhere Leistung nachdenken ...

Zitat:
nd wenn das mit höherer Trittfrequenz geht ist das doch OK
Das Ziel des Trainings ist es ja, passende Reize zu setzen, nicht schöne Ergebnisse abzuliefern ... dafür wäre dann der WK da ...

Zitat:
Ziel ist es doch die höhere Trittfrequenz auch im höheren Gang zu erreichen, also schnell über die Strecke zu kommen.
Wenn die Grundlage da ist, ja.

Dazu (vereinfacht und unter anderem) nötig, zwei Faktoren :
Beine und Kreislauf.

Beine trainiere ich eher über dicke Gänge, oder am Berg, wenn man einen hat, Kreislauf eher über hohe Leistung.
Ist beides ausgewogen trainiert, so kann man wohl über längere Tempo-Intervalle (in höheren Gängen) beides gleichzeitig schön trainieren.

In meinem Fall, denke ich, ist der Kreislauf fitter als die Beine.
Also sollte letztere etwas gezielter angesprochen werden.
Führe ich nun Tempo um des Tempos Willen, müßte ich wohl weit runterschalten, um das über die stärkere Kreislaufkomponente zu realisieren. Schalte ich nicht runter, ist der Reiz für die Beine größer, für den Kreislauf kleiner und das Trainingstempo (das weiter nicht interessant ist) geringer.
Nun mag man vielleicht sagen, höhere Leistung wäre prinzipiell auch ein höherer Trainingsreiz. Mag sein, dafür fahre ich so eben länger ...

Zitat:
nd wenn das mit höherer Trittfrequenz geht ist das doch OKZiel ist es doch die höhere Trittfrequenz auch im höheren Gang zu erreichen, also schnell über die Strecke zu kommen.
"Höhere Frequenz" kann ich sozusagen schon, "höherer Gang" muß ich noch lernen ...

Und natürlich :
Erstmal soll ich überhaupt über die Strecke kommen, bevor ich schneller drüberkomme ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten