Also: erstens. Abgesehen von irgendwelchen Tricks mit Speichenlänge und Lochzahlen, kannste jede Felge mit jeder Nabe verquicken, solange sie identisch viele Bohrungen haben.
In wie weit das sinnvoll ist in Bezug aufn Speichenwinkel, lassen wir an der Stelle mal offen;- stellenweise kann die Speiche halt nen kleinen Knick überm Nippel haben.
Sicherlich kannste zweitens auch ne Citec-Felge mit ner Zyklop-Nabe verbinden, solange die Speichenzahl identisch ist, allerdings leuchtete es mir nicht ein, n Citec-Hinterrad, was technisch ziemlich ausgereift und top ist, auseinanderzureissen, um ne andere Nabe einzubauen.
Da würde ich mir lieber ne Felge identischer Höhe und mit ähnlichem Profil organisieren und damit n zweites Hinterrad bauen.
Was deine Frage nach nem Systemlaufrad mit der Nabe angeht: prinzipiell geht das schon;- wie gesagt, unter dem Vorzeichen identischer Speichenzahlen UND der Tatsache, dass keine Spezialspeichen oder -nippel verwendet werden müssen sowie (abgesehen von speziellen Bohrmustern, mit der die Nabe lieferbar wäre) dass die Speichezahl rechts und links identisch sind.
Darüber hinaus weiss ich jetzt nicht auswendig, ob die CycleOps für radiale Einspeichung, wie sie beispielsweise bei Campas G3-Speichung auf der linken Seite notwendig wäre, zugelassen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|