gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Leben der Anderen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2011, 00:02   #10966
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.650
Zitat:
Zitat von jul Beitrag anzeigen
kurzfassung vierkantwelle: zu übertragende kräfte:

- axiale kräfte -> kraftschluss (reibung usw.) -> fett = schlecht
(ok, die schraube wird auch kräfte aufnehmen...)

- tangentiale kräfte -> formschluss -> fett = egal
Egal ob mit Fett oder ohne: irgendwann stellt sich beim Drehmoment X ein Kräftegleichgewicht zwischen der Schraube und dem angeschrägten Vierkant ein.
Mit Fett sitzt die Kurbel dabei weiter innen, die Kontaktfläche wird also grösser.
Wahrscheinlich iss der Umstand, dass ich seit Anbeginn aller Tage das Geraffel fette, dafür verantwortlich, dass mir bisher noch nie ne Kurbel zu dem von meinen italienischen Freunden aus Vicenza angedachten Zeitpunkt vom Vierkant gefallen ist.

Und irgendeinen Grund musses haben, dass der Kurbelabzieher bisweilen nur das Gewinde aus ner Kurbel zieht.
Die Japaner scheinen jedenfalls grundlegend andere Vorgehensweisen zu haben als die Italiener.
Während die einen nämlich schon nen Fettklecks auf jeder Fläche des Vierkants einer Kurbel (jaja, gibbet noch... ) anbringen, befehlen die anderen, vorm Einbau noma alles ordentlich fettfrei zu machen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten