gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2011, 10:04   #4802
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Gibts überhaupt nen triftigen Grund auf SRAM zu wechseln? Ich seh den Zusatznutzen zu Shimano/Campagnolo nicht, zumal nach Fachpresse die Haltbarkeit der Verschließteile bei SRAM unter dem Standard liegt.
Nö, geht nur nach Gusto, wie du schalten möchtest (Rennrad), bzw. womit du am besten zurecht kommst. Hat alles Vor- und Nachteile. Ich hab alles durch, wobei SRAM am TRIA-Reste-Rad dran ist, die Brems/Schalthebel habe ich nie selbst gefahren.
Wenn die Ultegra am Crosser endgültig den Geist aufgibt, dann wird höchstwahrscheinlich SRAM folgen aber nur weil der Campahebel zum Kotzen ausschaut.

Vor nicht mal 10 Jahren hat Campa auch nicht grade mit Haltbarkeit bei den Hauptkomponenten geglänzt. Ist halt net gut normale Stahlschrauben zu verwenden (Centaur Bremsbefestigungsschraube und Federspannungsschraube u.a.), es sei denn man geht davon aus, dass weder geschwitzt wird, noch im Regen gefahren.
Die machen jede Menge Hightec Geschiss bei den Bremsgriffen und der Schaltung aber bei den Bremse bis zur Chorus Reihe gibts heute noch immer die bescheuerte Verstellschraube mit dem Gummiring

Der hat sich bei meiner Centaur nach nicht mal einem Jahr in Porösität verabschiedet.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten