gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roth Bike: welches Tempo wo für 34er Schnitt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2011, 16:22   #19
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Naja, ich meine, dass ich ca. 39 km/h über längere Strecken im Flachen halbwegs komfortabel drücken können muss (ohne am Limit zu sein), um an die 5h in Roth ranzukommen.
Wie man jetzt "längere Strecke" definiert, darüber lässt sich streiten.
Hazel hat in der Sendung ja auch mal gesagt, dass für einen 36er Schnitt in einem Rennen wie Roth oder Frankfurt, 39 km/h (ich glaube er sagte für ein paar mal ne halbe Stunde) im Flachen komfortabel drin sein müssen.

Aber im Endeffekt ist das ne quatschige Diskussion. Da gibt's einfach zu viele Faktoren, die reinspielen und einordnen sollte man sein eigenes Ergebnis eher nicht anhand der absoluten Zeit, sondern im Vergleich zum Rest in der Altersgruppe.
So quatischig ist die Diskussion nicht. Ersetze die "längere Strecke" mit "lange Zeit in Aerohaltung", dann ist es schon definierter. Was ist jetzt wieder ne lange Zeit? Von Anfang bis Ende auf dem Auflieger, bis auf enge Kurven. Die Krux ist nicht die reine Geschwindigkeit sondern die Haltung auf dem Rad. Für den Threadersteller besonders im Hinblick auf das Laufen, für dich als Staffelstarter im Hinblick auf gute Leistungsentfaltung über die Distanz.
Ich war jetzt mit Hazel auf Malle unterwegs, so oft es geht ist er trotz RR im Unterlenker oder mit eingeknickten Ellebogen gefahren um die Haltung zu trainieren.


- Und wir haben gesehen, dass man auch Sa Calobra auf dem Auflieger fahren kann.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten