Bin auch der Meinung, wie so mancher Vorschreiberling
hier noch mein "Meerrettich" dazu
Nebenbei, kannst dir ja mal im Filmarchiv die Beiträge mit Ute Mückel downloaden, vielleicht net alle, aba einige könnten dir schon was bringen.
http://tv.triathlon-szene.de/Filmarchiv.html
Laaangsam schwimmen ist schwerer, man braucht hierzu eine gute Rumpstabi !
Der Körper muss einfach mit ner gesunden Spannung im Wasser liegen. Ein Mittelmaß des Tempos wäre ideal.
Das Atmen is auf jeden Fall mit entscheidend->unter Wasser ausatmen (sonst starker Laktataufbau->Sauerstoffschuld
->Kraftmangel) is sehr wichtig ! Den Kopf beim Ein nur zur Seite drehen, nicht nach hinten, wie es viele machen. Sonst kommst ins "schlingern".
Beinarbeit mit Brett (Brust- & Rückenvariante) ist schon wichtig, damit die Bewegung aus der Hüfte sich verinnerlicht und kein Radlerpaddeln wird. Es geht ja nicht um Vortrieb, sondern die Unterstützung zur Wasserlage.
Denke es geht mal in erster Linie NICHT um Geschwindigkeit, sondern das du die Koordination verbesserst und das geht nun mal mit sehr viel Techniktraining. Lass mal auch die Paddles weg.
Wie so mancher hier schrieb: Geduld, Technik, eins nach dem Anderen -> immer nur auf eins konzentrieren.
Also viel Erfolg und blockier deine Blockade net, des wird scho
Jürgen