gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraultraining: total gefrustet
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2011, 12:34   #29
Gambit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gambit
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 147
Hallo,

ich weiss nicht, ob ich jetzt die Tipps meiner Vorredner nur wiederhole - trotzdem mein Senf dazu :

Generell würde ich mich nur immer auf eine Sache konzentrieren. Alle Technikeinzelheiten im Kopf zu haben ist IMHO echt ne harte Konzentrationssache.

Ich würde am Anfang mit normalen Flossen trainieren - die wirken ausgestreckt wie ein Pullbo...*Dingsda* - Du kannst aber auch zwischendurch mal einen Beinschlag einstreuen und die auf Armzug und Atmung konzentrieren.

Atmest Du unter Wasser aus ? Ansonsten wird die Überwasserzeit ja merklich knapp.

Wenn der Armzug richtig sitzt - Schwimmbrettchen nach vorne und mal den Beinschlag ohne Flossen probieren. Bei mir bringt das z.B. NULL Vortrieb (trotz gestreckter Füsse).

Im Bad sehe ich immer manche Spezialisten, die so mit den Beinen schlagen, als wenn die einen Schwarm Piranhias an den Zehen haben. IMHO bringt das den meisten gar nix - und den Triathleten erst recht nichts. D.h. der Beinschlag ist nur für die Stabilisierung der Wasserlage da.

Auch wichtig finde ich Rumpf-Stabi. Da sehe ich jede Woche Schwimmer, die sich durchs Wasser "schlängeln" und so instabil im Rumpf sind, dass man schon vom Zuseher her Rückenschmerzen bekommt.

Ansonsten - wie meine Klavierlehrerin immer gesagt hat - laaaangsam anfangen - die Geschwindigkeit kommt von alleine.

Bye Gambit
Gambit ist offline   Mit Zitat antworten