gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2011, 23:22   #614
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Tote Hose.
Nachdems Bergfahrrad gegen Mitternacht noch fertig wurde, hing ich heute über diversen Baustellen.
Unter anderem hat ein Lieferant verpeilt, mir nen Rahmen pulvern zu lassen. Abgesehen davon, dass die Lackierung nu teurer wird, kommts dazu, das Ding hin und her zu schicken und schneller gehn wirds dadurch auch nedd.
Damit die Aktion nu auch n paar gute Aspekte kriegt, wars notwendig, einige andere Rahmen zum Entlacken zu bringen, um die direkt mit zum Farbspritzer zu schicken, dazu musste ich aber nochmal n die Firma.
Und damit sich das rentiert, musste ich nen Anhänger, der im Giebel meiner Halla hing, und welcher Bestandteil des Deals mit meinem Chef bezüglich des Bullis war, da runter holen und den auf meinem anderen Anhänger nach Regensburg karren.
Alles so nötig wie n Pfeil durchn Kopp und es war halb Sieben, ehe ich wenigstens ne schmale Runde mitm Rad auf die Reihe kriegte.







Das Ding fährt sich genauso, wie es aussieht: grässlich.
Die Forke iss genauso schwer wie der Rahmen, federt keinen Schice nedd, wie der geneigte Niederbayer sagen würde, senkt aber die Front für nen Lenkwinkel von rund 75°.
Das mag alles noch gehen, aber so angetan ich zunächst von der Idee war, den Drehgriffschalter um den Schaft von nem herkömmlichen Vorbau zu schnallen, so bescheuert ist die in der Realität.
Abgesehen davon, dass man den Lenker loslassen muss zum Schalten, dreht man eben über die Rasterung unds Losbrechmoment die Lenkung beim Gangwechsel gleich mit.
Zumindest, soweit man das Ding überhaupt zu fassen kriegt. Geht nämlich nur mit Daumen und noch zwei Fingern, wobei man dann auch noch die richtige Drehrichtung gebacken kriegen muss.

Und wer hier





ungespitzt reinschallert, der lässt garantiert nicht auch noch den Lenker aus, um sich mit zweifelhaftem Erfolg mitm Schaltdrehgriff zu spielen.
Ein Gutes hat die Sache natürlich dennoch: es wird das Lackieren vom Schwarzen Schaf beschleunigen, um da die Geo nachm Wiederzusammenbau genau auszumessen.
Für die Schalterei der Rohloff am Rennlenker bringt mir das aber nix, da wird nu wohl doch ne elektronische Schaltung dranmüssen...

Ok, schliesslich wurds finster und Zeit, wieder nach Hause zurückzukommen.




Sackkalt wars zudem: nicht aufm Temprameter;- da standen gut zwanzig Grad und die merkte man auch, wenn man hinter der Windschutzscheibe im Auto brutzelte, draussen zog es aber wie Hechtsuppe und zwar eiskalt und nicht zu knapp.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten