Zitat:
Zitat von Hafu
Wenn ich richtig informiert bin, war der Becher voll, d.h. der hat , wenn er mit dem Boden voraus geworfen wird dieselbe Aufprallenergie wie ein 500g- 600g schwerer Stein; das ist schon schwere Körperverletzung, bzw. versuchte schw. K.
|
Wenn der Becher mit Boden voraus geworfen wird, nehme ich mal an, dass er während des Wurfs nicht unerheblich an Inhalt verliert und dann doch etwas leichter ist
Mit Pappbechern dürfte die Sache deutlich an Aufprallhärte verlieren
Ich denke, dass alle Fußballvereine ihrer Sorgfaltspflicht diesbezüglich nicht nachkommen, nicht nur Pauli nicht. Warum muß überhaupt Bier in Stadien ausgeschenkt werden? Kann man FB nur im angetrunkenen Zustand ertragen?

Oder müssen sich die Vereine diese vermutlich überschaubare Mehreinnahme mit dem dargestellten Restrisiko auch noch in die Tasche schieben? Vor allem ist dies ja noch deutlich umfangreicher, wenn man an die oft zu beobachtende Aggressivität nach dem Spiel denkt. Dafür zahlt dann der Staat, der bei jedem Spiel ein riesiges Heer an Ordnungshütern abstellt.
In der zweiten Liga wird sich in der nächsten Saison niemand mehr so sehr für die Becherwürfe bei St. Pauli interessieren....