Pause, und zwar richtig ist auf jeden Fall notwendig. Hab das mal mit ca. 15 gehabt, ziemlich am Anfang regelmäßigen Trainings nach dem 2. oder 3. Wettkampf. Das war ein Paarlaufen. Hat nix mit m/f-Paar zu tun. Ist einfach so, dass man auf der 400-m-Bahn in der Mitte der Geraden losläuft. Nach 200 m übergibt man den Staffelstab an den Partner, der wieder 200 m läuft. Du ahnst es: Man geht in der Zeit quer über den Platz und nimmt den Staffelstab wieder, um 200 m zu laufen. Das geht dann ne halbe oder ne ganze Stunde so. Wer am weitesten kommt, hat gewonnen. Klar, da wechseln Tempo und Ruhe ab. Die Belastung ist ziemlich hoch, vor allem am Anfang ernsthaften Trainings. Obwohl ich damals normalerweise ziemlich schnell wieder fit war, hab ich damals 2-3 Wochen daran rumlaboriert, d.h., es war ne richtige Pause (NIX TUN) notwendig. Danach allerdings ist es bis heute, d.h. ca. 40 Jahre, nie mehr aufgetreten. Die Pause lohnt sich also.
Als Tempotraining halt ich das Paarlaufen übrigens für ziemlich gut. Es ist echtes Tempo gefragt, die Wettkampfsituation motiviert, alles zu geben und immer, wenn man ne Schüppe drauf legt, kriegt man die wieder zurück, wenn die Partner in etwa gleich schnell sind.
|