Zitat:
Zitat von JeromeGER
a) Ich hab seit November Nike Lunar glide ... das sind die einzigen die ich seither trage, weil ich die so toll finde. Im selben Zeitraum ging mein Lauftraining sehr nach oben, kurz danach hatte ich dann die Schmerzen...Ich merke gerade einen Zusammenhang.
Allerdings weiß ich nicht wo die jetztigen Schmerzen herkommen..hatte lange wegen Krankheit nicht trainiert und eigentlich danach recht lcoker wieder begonnen  Neue Schuhe gab es in letzter Zeit auch nicht.
|
Das ist generell eine sehr schlechte Kombination: schneller Anstieg der Trainingskilometer gepaart mit nur einem Laufschuh. Mein Tipp: Jede Laufeinheit bekommt ein eigenes Paar Schuhe - z.B. bei mir:
Technik - Nike Free
Tempo (aerob, z.B. 6x 1000) - Nike Air Zoom Streak XC 2
Tempo (anaerob, z.B. 10x 200) - Nike Zoom Victory (Spikes)
Dauerläufe - Saucony Grid Fastwitch 5, Nike LunaRacer+
Somit kann sich dein Bewegungsapparat gar nicht erst an einen Schuh gewöhnen und neigt somit auch nicht zum Abbau aufgrund der Schuhbauweise nicht mehr benötigter Strukturen.
Sei es drum: Ein Schuh ist zu wenig, zwei sind Minimum.
Außerdem kommt es eher selten vor, dass der Körper während einer Krankheitspause (hier im Sinne Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekt, ...) Verletzungen am Bewegungsapparat vollständig auskuriert. Wie es eben immer so schön und richtig in der Trainingslehre heißt: Krankheitspausen sind keine Regenerationswochen.
Zitat:
Zitat von JeromeGER
Lauf ABC mach ich mind. 1x die Woche bzw, habe ich gemacht, bis ich halt schmerzbedingt aufgehört habe. Daran kann es nich liegen, glaub ich. Ja mein Laufstil ist nicht perfekt, aber ist der soo schlimm  Ich bin schlecht! ^^
Was ist denn nun richtig: Wärme- oder Kältebehandlung? Ich hab jetzt schon mehrfach von beiden gehört.
Danke
Wie sieht es denn mit solchen Sachen aus? Ich bin ja allgemein skeptisch bei soetwas: http://www.tri11-store.cc/Sportnahru...-fluessig.html -> Die Kauflust hat zugeschlagen. Bin mal gespannt, ob das die versprochene Wirkung erzielt.
|
Einmal pro Woche Lauf-ABC ist doch eher minimalistisch. Für mich persönlich gehören 5-10 Minuten Lauf-ABC zu jeden Dauerlauf dazu, vor Tempo-Einheiten kann es auch mal bis zu 15 Minuten dauern. Ab und an mache ich sogar reine Technik-Einheiten mit abschließenden Steigerungsläufen.
Kältebehandlung macht meist dann Sinn, wenn es sich um akute Verletzungen handelt, bei denen es beabsichtigt ist, den Blut- bzw. Lymphfluss im Verletzungsgebiet einzuschränken, da die Gefahr von Wassereinlagerungen (Sehnenverletzungen) oder Blutergüssen besteht.
Wärmebehandlung wendet man tendenziell eher bei chronischen oder langwierigen Verletzungen an, bei denen Gewebe regeneriert / repariert werden muss. So z.B. bei Knochenhautreizungen (Schienbeinkantensyndrom).
Zum Ackerschlachtelhalmkonzentrat: Einige Bekannte von mir schwören auf dieses Mittel, sagen aber auch, dass eine Pause und Behebung der Ursache des Problems unumgänglich sind. Soll heißen: Es bringt wohl eine leichte bis mittlere Symptomlinderung mit sich, behebt aber keinesfalls die eigentlich Ursache des Problems.