Zitat:
Zitat von FuXX
PS: Bei solchen Mengen an Fischoelkapseln waer ich ein wenig vorsichtig - die sind meist mit Vitamin E versetzt (zur Haltbarkeit) und das sollte man nicht ueberdosieren. Ueber einige Tage ist das zwar vermutlich nicht tragisch, aber ich wuerd dann eher nach welchen ohne Vitamin E schauen.
|
Das Vitamin E in den Kapseln dient der Verhinderung der Oxidation der Omega-3-Fettsäuren - auch im Stoffwechselprozess - und ist so dosiert, dass es dem "normalen Bedarf" nicht in die Quere kommt bzw. sich im Körper anreichern kann. Kapseln ohne Vitamin E wären Geldverschwendung, da die Fettsäuren dann schneller über den Jordan sind als im Stoffwechsel verwertet und meines Wissens deshalb auch nicht im Handel.
Richtig ist, dass man solche "Megadosen" von 5g, wie sie DeRosa-ITA vorgeschlagen hat, nur kurmäßig nehmen sollte. ca. 2g/d (inkl. der Omega-3'S aus der Nahrung (Leinöl, Fetter Fisch,...) sind als anzustrebender Durchschnitt zur Optimierung des Eicosanoidhaushaltes aber erstrebenswert, wobei aber auch das Verhältnis von Omega6/3 von 4:1 bis 1:1 beachtet werden sollte.
Einfach gesprochen: Je höher die Zufuhr von Omega-6 (primär Nuss(öle), Vollkorngetreide, Sonnenblumen(öl)), desto höher sollte auch die Zufuhr von Omega-3 sein. Da Omega-6-Öle zwar unverzichtbar aber tendenziell enztündungsfördernd sind, wenn die Relation zu den Omega-3-Fetten verletzt wird, sollten diese sehr sparsam verwendet werden - also besser kein Sonnenblumenöl oder Nussöle, wohl aber die Kerne selbst. Wenn Fett als Energieträger dienen soll, dann idealerweise auf einfach ungesättige Fette (zb. Olivenöl, Rapsöl) zurückgreifen. Diese beeinflussen den Eicosanoidhaushalt nicht.