gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Geschlachtet in der Schule: "Tschüss, liebes Kaninchen"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2011, 09:43   #63
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Was hier vielleicht übergangen wird ist ein wichtiger Punkt:
Erziehung ist Recht der Eltern. Wenn die ihr Kind im Glauben an den Weihnachtsmann erziehen wollen, dann ist das einfach ihr gutes Recht.
Es gibt aber auch eine Fürsorgepflicht des Staates für die Erziehung der Kinder. Schule hat weitreichendere Aufgaben als lediglich Wissensvermittlung.

Abgesehen davon muss man erheblich Zweifel daran haben, dass alle Eltern in der Lage sind ihrer Erziehungsverantwortung - diese ist nicht als Recht, sondern als Pflicht zu interpretieren! - nachzukommen.

Hierzu exemplarisch der Bildungsauftrag der Schulen in Niedersachsen:

http://www.nibis.de/~infosos/p-2-bild-auft.htm

Und ein Auszug aus der Bayerischen Verfassung:

"Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Die Schüler sind im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen.“ (Art. 131 Abs. 1 mit 3)

Dazu auch ganz interessant aber ein wenig OT:

http://www.zeit.de/2006/43/Interview-Hurrelmann

Geändert von pinkpoison (01.04.2011 um 09:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten