gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Danksta Blog
Thema: Danksta Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2007, 12:24   #718
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Der Name Normalkraft definiert diese Kraft als senkrecht zum Untergrund gehende Kraftkomponente. Von daher stammt von dieser kein Vortrieb. Die maximale Kraft, die du mit deinen Füßen in Bewegungsrichtung (also senkrecht zur Normalen) erzeugen kannst, ohne durchzurutschen hängt von der Normalkraft ab und ergibt sich Betragsmäßig als Produkt des Betrages der Normalkraft mit der Haftreibungskonstante.
Ist richtig, normal heißt immer auch nur normal zu einem Bezugssystem. Meine Frage war eher, dass ja doch die Belastungsspitze im Fuß ("normal" zur Beinachse) einen deutlichen horizontalen Anteil enthalten muss - oder ist der wirklich so klein? Dann würde der größte Anteil der Energie beim Laufen in auf und ab investiert werden !?

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten