Zitat:
Zitat von Daviiid
Hallo Robert,
nein, ich esse auch nicht nur saisonales und regionales Gemüse. Keine Dogmas! Ich glaube, darauf können wir uns gut einigen. Sich mit Südfrüchten im Winter ein paar extra Vitamine zuzuführen, ist sicher eine gute Sache. Wobei ich mir habe sagen lasse, dass Leber an sich eine bessere Vitaminquelle ist, als beispielsweise die heiße Zitrone. Vielleicht weisst du da mehr. Aber ich will da jetzt auch keine Diskussion anzetteln.
Wo ich aber doch nachhaken will ist die Sache mit dem Genom: Man weiß ja, dass wir Mitteleuropäer Milch besser Vertragen als beispielsweise die Asiaten. Bei der Verarbeitung von Alkohol im Körper gibt es da auch Unterschiede. Das müssten doch Entwicklungen sein, die sich ebenfalls erst nach der Neolithischen Revolution wirklich etabliert haben. Das würde dann ja dafür sprechen, dass gewisse genetische Anpassungen doch auch in kürzeren Zeiträumen möglich zu sein scheinen.
Kannst du mir helfen das einzuordnen?
|
Das Thema haben wir hier ausgiebig in den Diskussionsthreads zu meinem Dreiteiler "Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen" diskutiert. Um Redundanzen zu vermeiden, will ich das Thema hier nicht nochmals aufgreifen und bitte um Dein Verständnis.
Selbstverständlich ist Leber ein ausßergewöhnlich vitaminreiches Lebensmittel (vor allem wenn roh verzehrt), allerdings so reich an Vitamin A, dass es für uns schon wieder gefährlich werden kann statt der Vitamine wegen von Obst/Gemüse auf Leber umzusteigen. Zum anderen ist Leber als Entgiftungsorgan selbst bei Bio-Masttieren potenziell schadstoffbelastet, so dass man sie nur gelegentlich verzehren sollte. Auch verschiebt eine Substitution von Obst/Gemüse durch Leber den Säure-Basen-Haushalt deutlich in den sauren Bereich.
Mein Fazit: Nichts gegen Leber (von Bio-Tieren), aber besser nicht zu Lasten der Zufuhr von Obst/Gemüse sondern statt anderen tierischen Proteinen wie Muskelfleisch/Fisch/Meeresfrüchte.
Gruß Robert