Zitat:
Zitat von Faul
@ pp mich würden vor allem ein paar praxisnahe Tipps interessieren. Rohkost könnte ja den Vorteil haben, dass es schnell zubereitet ist und vor allem als Büromahlzeit gut geeignet ist.
Da ich aber eher ein fauler Typ bin, möchte ich natürlich nicht durch drei Shops rennen bis ich alle Zutaten zusammen habe. Du hast (glaube ich zumindest) irgendwo mal was von Lachs geschrieben, könnte ich den dann einfach aus dem Supermarkt direkt auf meinen Teller legen? Wahlweise erst noch auftauen :-)
Wie sieht das mit Rind aus? Da liest man ja auch immer wieder dass das in roher Version Darmkrebs begünstigen soll.
Insgesamt ein interessantes Thema finde ich.
Zum Wasser: Da trinke ich dann doch lieber mineralstoffreiches. Habe für mich festgestellt, dass mir das einfach gut tut.
|
ZumThema Fleisch und Darmkrebs hab ich folgende gute Zusammenstellung gefunden:
http://www.swissmilk.ch/de/uploads/m...mkrebs_def.pdf
Was speziell die Frage des rohen Fleisches betrifft schreibt die Ärztezeitung:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/...spx?sid=643824
So wie ich die Studienlage dazu sehe, sind das (bislang) eher Mutmaßungen bzgl. Viren, die angeblich das Rindfleisch belasten - diese sind aber bislang noch nicht "dingfest" gemacht. Die Mutmaßuzng fußt vor alle auf epidemiologischen Studien und statistischen Korrelationen. Das scheint (nicht nur) mir etwas zu dürftig um klare Ursache-Wirkungsbeziehungen zu behaupten.
Alles in allem aber ein Grund mehr, nur Biofleisch zu kaufen, denn Massentierhaltung begünstigt das Auftreten von Infektionskrankheiten bei Masttieren.
Was Lachs angeht: Entweder TK-Lachs auftauen und dann sofort futtern oder beim Fischhändler nach Sushi-Qualität fragen und betonen, dass man ihn roh essen will. Gilt ebenso für Thunfisch und andere Fische. Dann kannst Du den Fisch so essen wie er ist.
Was die "praxisnahen Tipps" angeht, werde ich gerne in Teil 2 des Essays ein paar Vorschläge machen.
Freut mich, dass Dich das Thema interessiert!
Gruß Robert