Zitat:
Zitat von tandem65
Wie alt ist die Kiste denn?
|
Irgendwann Anfang dieses Jahrtausends, ich kanns nimmer genau sagen.
Jedenfalls aus der Zeit als Rohloff-Ausfallenden und die OEM-Stütze dazu aufkamen.
In die Ancillottis hab ich die, wie gesagt eingebaut, aber extra Ausfallenden dazu gezeichnet, fertigen, und statt der originalen einschweissen lassen und Rotor war der einzige Hersteller (mir fällt jedenfalls spontan keiner mehr ein, und ich hab damals ziemlich viel mit Rohloff gemacht) der begann, spezielle Ausfaller für die Nabe einzubauen.
Davon abgesehen war sich ja zu dem Zeitpunkt noch keiner sicher, dass die Nabe 100.000km hält und alle wollten in Zweifelsfall zurückrüsten können auf Kettenschaltung.
Die Frage, ob das auch sicher möglich sei, hab ich damals wohl jeden Tag dreimal beantwortet und hübsch entgegen der Rohloff-Vorgaben die Aussenhüllen nicht durchgehend verlegt, damit die Schaltzuganschläge nicht so sinnlos oder wie ne Magura-Leitung mit Schrumpfschlauch an nem Spanndraht befestigt am Rohr hängen.
Wenn ich mir heute allerdings so einige Rohloffräder anschaue und die Bilder meiner ersten Kundschaften mit Dose, hat sich bei einigen ja nicht viel getan...
Und das EBB steht manchem Rad auch nedd so dolle, wobei einige Kunden eh nedd kapieren, wie das funktioniert. Verschiebbare Ausfallenden sind da eher wie früher, nur halt zwo Schrauben mehr...
