Zitat:
Zitat von Hafu
Dass das gegenwärtige Tempo des Baus neuer Windkraftanlagen, Photovoltaik, Biogasanlagen usw. bei einem schnellen Ausstieg aus der Kernenergie bei weitem nicht ausreicht und dementsprechend noch viel stärker subventioniert werden muss, als bisher schon ist hoffentlich jedem klar.
|
Naja, also die Einspeisevergütungen sind jetzt nicht sooo schlecht. zumindest bei Solar und Biogas. Einen Erhöhungsbedarf sehe ich da nicht direkt. Selbst nach der Kürzung der Vergütung für Photovoltaikstrom wurden immer noch massig Anlagen gebaut (bei uns zumindest). Bei den Herstellungskosten ist immer noch Spiel drin.
Beim Biogas muss ein wenig Kreativität rein. Wenn ein Landwirt meint, er muss immer noch 700kW elektrische Leistung hinbauen ohne die Abwärme des BHKW zu nutzen, dann geht das halt nicht mehr. Und das ist richtig so, das war in der Vergangenheit nicht gut gelöst. Gut finde ich hier größere Anlagen, die das Biogas aufbereiten und ins Gasnetz bringen. So kann der Energiegehalt sehr viel besser genutzt werden. Aber versuch mal, sowas relativ schnell genehmigt zu bekommen...