Zitat:
Zitat von dude
Plastik ist keine Frage des Geldes, die GS1 Sportgruppen sind ja rundum versponsort. Vielleicht sieht man bei Alu eher, wenn es nach einem Sturz Probleme gibt?
Einige Fahrer hatten das Hoehenprofil auf dem Vorbau (hier Ballan).
Ich hab' noch tonnenweise Materialpics auf Lager. Bearbeite ich morgen auf dem Rueckflug.
Ete und Rolf waren die witzigsten.
Rolf: "Ete, Gran Fondo New York. Musse fahren, is' voll cool."
Ete: "Wann issn dat?"
Rolf: "8. Mai. Ach nee, da musste aufn Giro." Grinst frech.
Ete: "Nee. Da is' so ne Friedensfahrt riwaiwel tour."
Aldag waere gerne mit der kompletten HTC crew am Start gewesen, da sie eh' auf dem Weg zur ToC sind. Leider schon am 7.5. im Trainingslager in Cali...
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Sie müssen ja ohnehin das 6,8kg-Gewichtslimit der UCI einhalten und wenn sie da zu leichte Komponenten verbauen würden, müssten sie womöglich auf schwerere Laufräder zurückgreifen und das wäre dann bewegte Masse, die das Fahrverhalten bei Sprints/ Ausreißversuchen träger machen würde.
|
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Könnte die 6,8 KG UCI Regel ein Hinweis sein? Easton hat ja auch Carbon für beides im Programm.
Aber wieso sollte es grade da "drauf ankommen"? Meinst du wegen Vibrationen oder was?
|
Ich denk, der dude hat's auf den Kopf getroffen. Alu biegt, bevor es bricht, Carebon bricht ohne Vorwarnung.
Und: Insbs. bei Lenkern & vorbauten isses übrigebns ein Gerücht, dass Carbon leichter sein muss als Alu. Guckt Euch mal die Gewichtsangaben bei
Syntace an & vergleicht! Ganz abgesehen davon, dass 26,0 in Alu immer leichter war als Carbon 31,8!