gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2011, 09:53   #4686
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.513
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Woran?
Zitat:
dass man ein gut funktionierenden Rahmen nachbaut anstatt eine eigene aber ungewisse Geo bruzeln lässt.
Zitat:
Warum das Kettenblatt so klein?
Weils der Kunde so wollte.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Oh ich habe die lange Drehmomentstütze vergessen, Warum hat die Kiste eigentlich keinen Exzenter?
Warum hatten damals alle Rohloffräder im Idealfall (Rotor hatte damit gerade angefangen, baute aber nicht in Titan) verschiebbare Ausfallenden?
Exzenter für Nabenschalter war zu der Zeit noch nicht erfunden, zu der langen Drehmomentstütze gabs noch keine wirkliche Alternative
und den DH-Ancillottis, denen ich die zierlichere Variante verpassen wollte, musste ich allen geänderte Ausfallenden einschweissen lassen.
Das wollte ich den Russen nicht auch noch zumuten;- der Rahmen brauchte eh schon n viertel Jahr.
Gewicht war, wie schon geschrieben, nicht das Thema.
Es ging ausschliesslich darum, ein Rad aus Titan und mit Rohloff exakt so zu bauen, wie das alte vom Kunden war und mit den Bauteilen, die er da dran hatte und gut fand und haben wollte.
Mir hat nie zuvor und auch später nie mehr jemand ein so genaues Lastenheft aufgegeben.
Nur der Sattel wurde später noch gegen nen Brooks getauscht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten