09.12.2007, 14:59
|
#172
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
|
Zitat:
Zitat von Osso
Kurzantwort: Du kannst dein eigenes Maß nicht auf andere Menschen übertragen.
Deiner Argumentation folgend verdient man im Falle eines Selbstverschuldeten Unglücks (streng genommen reden wir hier ja garnicht über Zufallsereignisse sonder um kausal verknüpfte Ereignisse) kein Mitleid. Aber was ist ein selbstverschuldetes Unglück? In den Augen eines Außenstehenden mag es die logische Konsequenz des eigenen, in dem Fall unlogischen , selbstbestimmten Handlns sein. Der Knackpunkt dabei ist allerdings, das die Frage des Selbstbestimmten Handeln für die betreffende Person nicht so einfach angenommen werden kann. Sehr oft, realisiert der Betroffene seine Situation richtig, zieht sogar die richtigen Schlüsse, aber seine Persönlichkeit lässt Ihn dann doch zu seinem eigenen Ungunsten Handeln. Der Betroffene würde gerne anders, kann es aber nicht. Dabei ist es keine reale Grenze die er überschreiten Muss, sondern eine rein imaginäre. Es ist sozusagen ein psychisches Problem. Der Betroffene kann aus seiner Sicht heraus nicht anders handeln als er es tut. Man kann dessen Handeln nun gutfinden, tolerieren oder verabscheuen. Nur ist es eben selbstbestimmt. Daraus resultierend kann alles Mögliche entstehen. Eigenes Leid, Leid anderer, ...
Jetzt zu äußern, das man einem Menschen gegenüber in einer Not gegenüber kein Mitleid eingesteht, ist ein Unding, resultierend aus der eigenen Verständnislosigkeit, gegenüber dem, was den Menschen als fühlendes Wesen ausmacht. Es ist für einen Menschen eben nicht wichtig, wie Außenstehende rational gesehen das geschehene empfinden, für seine Gefühle und sein Handeln ist ausschlaggebend, was er empfindet. (Achtung Extrembeispiel) Und so lächerlich es vielleicht sein Mag, für den ein oder anderen mag es psychisch sicherlich genauso belastend sein, sich einen Fingernagel abzubrechen, wie für einen anderen den Tot eines Menschen erleben zu müssen. Das kann man werten wie man will. Nur sollte man verstehen können, das eben nicht jeder gleich tickt.
Daher : Pro Mitleid!
|
Meinste das jetzt eher rational oder emotional ?
Il n'y a que'un problème philosophique vraiment sérieux : c'est le suicide. Juger que la vie vaut ou ne vaut pas la peine d'être vécue, c'est répondre à la question fondamentale de la philosophie. Le reste, si le monde a trois dimensions, si l'esprit a neuf ou douze catégories, vient ensuite.
Albert Camus - Le mythe de Sisyphe / L'absurde et le suicide
|
|
|