Zitat:
Zitat von niksfiadi
Was ist von Enzympräparaten in diesem Zusammenhang zu halten (z.B.: Wobenzym)?
Danke, Nik
|
Ein sehr umstrittenes Thema. Stoffwechselenzyme können nach heutigem Stand der Wissenschaft (noch) nicht extrakorporal hergestellt werden. Die handelsüblichen Präparate können die körpereigene PRoduktion von Verdauungsenzymen (insb. Proteasen) teilweise entlasten, so dass durch die Entlastung der körpereigene Produktionskapazität zb statt Verdauungsenzymen (die ja dann extern zugeschossen werden) vermehrt Stoffwechselenzyme produziert werden können. So könnte man den (umstrittenen) Heilerfolg von Wobenzym und anderen Enzympräparaten erklären.
Es gibt Autoren wie Harvey Diamond, die empfehlen Enzympräparate einzunehmen, wenn immer man "Kochkost" gegessen hat. Wenn man die Ausgaben nicht scheut, kann man das ja durchaus mal probieren und schauen, was passiert.
Ich bevorzuge lieber den orthodoxen Ansatz und halte die Dinge natürlich indem ich lieber enzymreiche Nahrung esse statt Enzymkonzentrate zu nehmen. Im Zusammenhang mit postorperativer Nachsorge von Schwellungen habe ich aber selbst gute Erfahrungen mit Enzympräparaten gemacht, würde sie daher auch für die Anwendungsbereiche reservieren wollen, für die sie die Hersteller vorsehen und nicht als NEM's missbrauchen.
Gruß Robert