19.03.2011, 22:22
|
#68
|
|
[quote=Joersch;551051]
Zitat:
Zitat von Roque
Ausserdem kommt dann auch noch die Frage hinzu was nicht gleichzeitig heisst - wie lange Pause dazwischen sein muss. Wegen unterschiedlichen Verweildauer im Magen ist dass dann sicher auch verschieden je nach Lebensmittel ... 
|
- Obst (ob roh oder getrocknet) immer auf leeren Magen verzehren, mit nichts anderem als Obst kombinieren. Melonen haben den Magen nach etwa 10-15 Min.verlassen, das Gros der Obstsorten nach etwa 20 Min., Bananen nach etwa 30 min, wenn sie bereits braune Flecken auf der Schale hatten. Ansonsten ca. 40 Min. Je gründlciher das Obst gekaut wird, desto flotter die Passage und desto besser wirkt das Enzym Ptyalin über den Speichel vorverdauend.
- Nach Ablauf dieser Fristen kann man dann problemlos andere Lebensmittel als Obst - zb. Nüsse - konsumieren, ohne Verdauungsbeschwerden in Kauf nehmen zu müssen oder die Magenverweildauer unnötig zu verlängern.
- Nach Proteinen (Fleisch, Nüsse, Fisch etc., ggfls kombiniert mit stärkearmen Gemüsen sowie nach stärkehaltigem Essen mit stärkearmen Gemüsen: 3 Stunden Pause.
- Proteine kombiniert mit stärkehaltigem Essen: 8 Stunden.
Gruß Robert
|
|
|