Zitat:
Zitat von sybenwurz
Gut, dann brauch ich ja über den Aufbau eines Zweikreisbremssystems nicht näher eingehen... 
|
Nicht wirklich.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Lebensmüde bin ich auch nicht, aber weiche im privaten Bereich bisweilen von Prinzipien gegenüber Kunden ab.
|
Das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Im allgemeinen schätze ich deine Meinung sehr, und bin beeindruckt von deinem allgemeinen Materialwissen, wohlwissend das ich da nicht mithalten kann.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Abgesehen von rechtlichen Aspekten
|
Genau darum ging es in meinem Posting. Sollte es das Schicksal ganz übel mit dir meinen, und du wirst (verschuldet oder nicht) in einen Unfall mit Todesfolgen verwickelt, ist die Warscheinlichkeit das dein Auto sichergestellt recht hoch. Da wärst du nicht der erste dem das passiert.
Deinen "Ermessensspielraum" kannste dann ja mal dem zuständigen Sachverständigen erklären, ich glaub der sieht das anders.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich hab vor ein oder zwei Jahren mal nen Reparatursatz für nen (Auto-)Hauptbremszylinder gesucht und schliesslich (bei nem steinalten Autoersatzteilhändler, der noch vollkommen ohne Computer und so n Gedöns arbeitet) gefunden;- mach das mal und hör dir die Kommentare in den Fachwerkstätten dazu und zum Überholen so eines Teils mal an.
|
Würd ich einerseits bei nem "normalen" Kunden mit "normalem" Fahrzeug schon aus Gewährleistungsgründen nicht einbauen.
Andererseits hab ich u. a. US-Oldtimer aus Vorkriegszeiten überarbeitet. Da haben wir teilweise sehr "improvisiert", nen Orginal Rep-Satz für nen HBZ war da manchmal schon Luxus.
Wir sind sicher einer Meinung wenn es darum geht, das man bei den eigenen Sachen anders dran geht als bei Kunden. Ich hab auch schon Dinge in meinen Fahrzeugen gelassen, die ich beim Kunden erneuert hätte. Letztendlich setzt man ein bischen Freizeit in den Sand wenns nicht funktioniert.
Wollte auch nur zum Nachdenken anregen, bin mir eigentlich sehr sicher das du weisst was du machst.
