|
keine bange. ich denke, dass ich bisher ja wohl immer einfache konzepte hatte, oder ?
es geht darum die hrv zu nutzen, um die belastung des trainings zu messen, also schon vor dem training zu wissen wieviel man sich zutrauen kann.
wenn ihr gestern arnes sendung verfolgt habt, dann habt ihr ja sicher mitbekommen, dass man ab und zu auch mal den plan plan sein lassen kann bzw. sollte.
genau dabei hilft uns die hrv.
der plan ist nur das geobe gerüst an dem man sich orientiert.
ich hoffe, dass ich jetzt einige neugierig gemacht habe.
@hubschraubär
never ever werde ich radtraining im regen veranstalten. schon gar nicht nach ner halbwegs überstandenen erkältung. dafür hab ich das studio (morgen früh einen kurs) und meinen hobbykeller (dort steht auch ein rad, das ich allerdings noch fertig machen muss)
das wetter bezog sich darauf, ob ich mit dem rad zum studio fahre, damit ich die geplanten zwei stunden voll bekomme.
|