Zitat:
Zitat von Riversider
Da Strom aus Kernenergie für verantwortlich handelnde Menschen, mit Rücksicht auf unsere Kinder und Nachkommen, auch bei uns nicht mehr veranwortbar ist, gibt es wohl keine Alternative, als den raschen und kontrollierten Ausstieg.
Auch ohne Super-GAU, geben wir unseren Nachkommen, das Thema ungeklärte (End) Lagerstätten der abgebrannten Brennstäbe mit auf den Lebensweg.
|
Ich halte die Fragestellung des Endlagers nicht für ein Argument für den Atomausstieg. Der Müll ist da, ein Endlager muss so oder so gefunden werden. Und dann ist der Grenzaufwand, für den Müll der durch die Laufzeitverlängerung ensteht, doch eher sehr gering.
Der einzige sinnvolle Weg ist einfach Energie zu sparen, was im Endeffekt auch Konsumverzicht heisst. Und da kann jeder bei sich selbst anfangen, statt mit den Fingern auf die achso böse Atom-Lobby zu zeigen. Die Lobbyarbeit der Ökofritzen steht dem im nichts nach. Mir platzt immer der Kragen wenn ich diesen subventionierten Solar-/Photovoltaik Mist sehe der die Gegend verschandelt. Klar, Atomkraftwerke sind nicht gerade der Eiffelturm, es gibt aber auch nur wenige.