Zitat:
Zitat von Luke Footwalker
Wenn ich also soviel Selbstdisziplin aufbringe und gleich beim Kauf alle Bauteile mit Typ und Modelljahr sauber aufschreibe, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, in einigen Jahren das passende Ersatzteil bestellen zu können.
|
Wenn du dem Hersteller, in dem Fall Radon, aus der Nase ziehen kannst, was er wo verbaut hat.
In einem Fall gings bei mir um Spiel im Freilauf, aber die konnten nicht sagen, welche Naben sie verbaut hatten.
Zitat:
|
Wenn der Preis einen bestimmten Schwellenwert nicht überschreiten soll, dann muß der Kaufmann findig werden.
|
Je nachdem: die Preise sind 2011 massiv gesteigen. Diese teils bis zu 20% kann man an den Kunden weitergeben, gerade im Internet (aber nicht nur), wo nicht sachkundige Kunden Preise leicht vergleichen (können) versucht man, sog. "Eckpreislagen" zu halten.
Damit weiterhin die Schwelle zum Tausender nicht überschritten werden muss, kriegt das Modell zu 999,-€ dann halt ne schlechtere Ausstattung.
Ausserdem versucht man natürlich, mit Komponentenlieferanten Deals zu machen und denen 10000er-weise die Brocken abzuhandeln.
FSA iss da schon seit Jahren dick im Geschäft, daher haben sich die Kurbeln ziemlich gut im Markt und vorallem der Erstausrüstung etabliert.
Die versuchen ja auch zunehmend, ne vollständige Gruppe aufn Markt zu bringen, aber es nimmt niemand Notiz davon.
Da kannste dann halt an der Preisschraube drehen und zu den 5000 Gossamer-Kurbelgarnituren fürn paar Taler mehr die gleiche Zahl Bremszangen dazupacken.
Das geschieht zu Preisen, die einem das Wasser in die Augen treiben;- da landet keine Shimano-Zange am Rad.
Als nächstes dürfte dann der FSA-Umwerfer an der Reihe sein, Felt baut schon seit letztem(?) Jahr teilweise Microshift-Bremsschalthebel statt STIs an die Räder bzw. nimmer durchgängig die Dura-Ace-Endschalthebel bei den Zeitfahrmodellen.
Und der Spass wird weitergehen: unsere Aussendienstler jammern schon drüber, dass die Chinesen für die Rahmen mehr Kohle haben wollen und Shimano wegem Wechselkurs erneut teurer wird.
Schätze, 2012 wird ein vergleichbares Rad ein gutes Viertel teurer sein als noch 2010.